Gemeinsam anpacken und unseren Kindern einen guten Start in die Schulzeit ermöglichen.
„Der Elternrat kümmert sich um Fragen, die die ganze Schule betreffen und arbeitet mit der Schulleitung und den Lehrkräften zusammen. Er hat ein Stimmrecht in der Schulkonferenz und kann an Fach- und Lehrerkonferenzen teilnehmen.“ (Quelle: Elternratgeber – Wir reden mit – Handbuch für die Mitwirkung in der Schule).
Der Elternrat der Schule Nettelnburg besteht aus insgesamt 9 Mitgliedern, von denen jedes Jahr auf der Elternversammlung 3 Mitglieder von den Klassenelternvertretern neu gewählt bzw. bestätigt werden.
Die Elternschaft hat gewählt!
Name | Mandat bis | Zusätzliche Funktionen |
Sebastian Meier | 2021 | |
Kirsten Gerst | 2021 | Ganztagsausschuss |
Claudia Prehn | 2021 | Mitglied Schulkonferenz
Kreiselternrat (Vertretung) |
Sophie Simov | 2022 | Mitglied Schulkonferenz
Ganztagsausschuss Lehrmittelausschuss (Vertretung) |
Hanna Levitskiy | 2022 | Kreiselternrat |
Candice Helberg | 2022 | Lehrmittelausschuss |
Ramona Otten | 2023 | Mitglied des gleichberechtigten Vorstands
Mitglied Schulkonferenz |
Miriam Heinsohn | 2023 | Mitglied des gleichberechtigten Vorstands
Mitglied Schulkonferenz Lehrmittelausschuss (Vertretung) |
Nils Kröger | 2023 | Mitglied des gleichberechtigten Vorstands |
ErsatzvertreterInnen für den Elternrat bis 2021 sind der Reihenfolge nach:
Julia Gohl, Anne Cosyns, Nicole Arndt-Scherm (Lehrmittelausschuss), Ragna Jessel, Katrin Salomon
Themen bei denen wir derzeit nachhaken oder die wir uns vorgenommen haben
- Umsetzung Raumkonzept – Der Neubau ist fast geschafft, nun sollen die Räume gut für die Nutzung während der Schulzeit und im Nachmittag gestaltet werden
- Erarbeitung Hausaufgabenkonzept – das Lernen im Ganztag bringt neue Herausforderungen. In Gespräch zwischen Schule, Nachmittagsbetreuung und Elternschaft werden dazu neue Ideen diskutiert
- Erarbeitung eines Konfliktleitfadens verbindlich für Schule, Nachmittag und Elternschaft
- Die Kommunikation zwischen Schule und Eltern soll noch schneller und direkter werden und dabei weniger Papier verbrauchen – dazu wird ein Verteilsystem erarbeitet
- Nachhaltigkeit – Viele stellen sich die Frage, was kann ich selbst tun und wie kann ich mich einbringen auch und gerade in der Grundschule – dazu wollen wir eine Arbeitsgruppe bilden
Auch einmal Lust bei einer Elternratssitzung dabei zu sein?
Der Elternrat tagt regelmäßig ungefähr alle 6 Schulwochen. Die Sitzungen sind schulöffentlich, daher sind alle Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich eingeladen, ganz besonders auch die Klassenelternvertreter.
Terminplanung 2020/2021
Im laufenden Schuljahr sind folgende Termine für Sitzungen des Elternrats vorgesehen (Änderungen sind möglich):
Mittwoch, 23.09.2020 19:30 Uhr
Donnerstag, 05.11.2020 19:30 Uhr
Montag, 07.12.2020 19:30 Uhr
weitere Termine folgen
Wir haben ein offenes Ohr
Der Elternrat ist jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen:
Hier könnt Ihr alle Fragen und Anregungen an den Elternrat loswerden. Wenn es Themen gibt, die ich euch besonders interessieren und bei denen ihr mithelfen wollt, dann auch gern unter dieser Adresse melden, wir freuen uns immer auf viel Unterstützung.
Über das Schulbüro (siehe rechts) können Sie sich auch jederzeit an uns wenden.